Stellenbeschreibung Motorradmechaniker
Stellenbeschreibung/Anforderungsprofil
Zweiradmechaniker für BMW, Yamaha
Stellenbezeichnung: Zweiradmechaniker
Ziele der Stellung: Sicherstellung einer optimalen Serviceleistung für Motorräder
Berichtslinie: Werkstattleiter
Mitarbeiter: Keine
Stellvertretung Kollege, Werkstattleiter
Anstellung: Unbefristet und Vollzeit 40 Wochenstunden
Hauptaufgaben:
- Vollständige Arbeitsausführung von Wartungs-, Inspektions,- und Reparaturarbeiten an den Fahrzeugen nach Reparaturrichtlinien und den Qualitätsstandards des jeweiligen Herstellers
- Prüfung, Einstellung und Tausch komplexer Systeme wie z.B. ABS,ASC,ZE,Motormanagement etc.
- Instandsetzen von Systemen, Anlagen und Baugruppen
- Ausgeführte Tätigkeiten zur Zufriedenheit der Kundenerledigen und Kundenprobleme schnell, zuverlässig und unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit lösen
- Ordnungsgemäßer Ein- und Anbau von Zubehör, sowohl Original als auch von Drittlieferanten
- Fehlersuche und Erstellung von Diagnosen und Schadensfeststellungen zur Auftragserweiterung
- Vorbereitung der Fahrzeuge für die Prüfung nach amtlichen Vorgaben
- Verantwortungsbewusster und sorgfältiger Umgang mit Werkzeugen und Spezialwerkzeugen, mit allen zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien, sowie mit Test- und Diagnosegeräten
- Einhaltung und Herstellung von Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz
- Kontrollierter und wirtschaftlicher Umgang mit Verbrauchsmaterialien
- Verantwortungsbewusster und sorgfältiger Umgang mit Fahrzeugen
- Einsatz und Benutzung der technischen Literatur zur korrekten Arbeitsdurchführung
- Uneingeschränkte Bereitschaft sich durch Weiterbildung das technische Wissen zur Instandsetzung der Fahrzeuge zu verbessern
- Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte auf den Aufträgen und Checklisten nach Vorgaben des Herstellers
- Ordnungsgemäßer Umgang mit der Zeiterfassung
- Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien am Arbeitsplatz
- Einhaltung der betrieblichen und gesetzlichen Umweltschutzbestimmungen
- Wissensvermittlung der dem Mitarbeiter zugewiesenen technisch Auszubildenden
Anforderungsprofil:
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Positives dynamisches Auftreten
- Sicherer und freundlicher Umgang mit Kunden
- Kundenorientiertes Denken und Handeln
- Hohes Qualitätsbewusstsein
Ausbildung/Praxis:
- 3 jährige technische Ausbildung als Zweiradmechaniker, KFZ Mechaniker, Industriemechaniker, Maschinenbauer oder gleichwertig
- Führerschein A und B
- Gute PC/IT Kenntnisse
- Kenntnisse in der Reklamationsabwicklung
- Permanente Selbstschulung
- Belegung aller gängigen Weiterbildungsmaßnahmen für Zweiradmechaniker
- Kenntnisse der üblichen IT- Anwendungen z.B. MS–Office und Internet
- IT-Anwendung der händlerspezifischen und herstellerspezifischen Programme z.B. Tester etc
- deutsche Sprache in Wort und Schrift
Gehalt:
- Das Gehalt des Zweiradmechanikers setzt sich aus einem Grundgehalt und einem durch Zielvorgaben gesteuerten variablen Teil zusammen.
Neben den oben aufgeführten Aufgaben ist der Stelleninhaber dazu verpflichtet, auf Weisung übergeordneter Mitarbeiter bzw. des Geschäftsführers Einzelaufträge auszuführen, die dem Wesen nach zu seiner Tätigkeit gehören oder sich aus der betrieblichen Notwendigkeit ergeben.